Das Informations­system BodenseeOnline

Das Informations­system BodenseeOnline

Wer im Bodensee baden will, kann sich im Internet über die aktuellen Wassertemperaturen im ganzen See informieren. Unter www.bodenseeonline.de versorgt ein für die Öffentlichkeit zugängliches Informationssystem Freizeitsportler wie Segler, Angler und Taucher mit aktuellen Daten zu Windverhältnissen, Strömungen und Wellen. Dabei sind nicht nur die Verhältnisse am Vortag abgebildet, sondern es lassen sich auch Prognosen für die nächsten drei Tage abrufen. Das hilft bei der Planung eines Segeltörns oder eines kurzfristigen Badebesuchs. Entwickelt wurde BodenseeOnline im Rahmen eines umfangreichen Projekts, das vom deutschen Bundesforschungsministerium und der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziert wurde.

Nun wird das Informationssystem von der baden-württembergischen Landesanstalt für Umweltschutz (LUBW) betreut und weiter verbessert. Die Prognosen stützen sich auf Modellberechnungen, wobei sich die tatsächlichen Verhältnisse mit Hilfe solcher Simulationen nur annäherungsweise beschreiben lassen.

Allerdings werden für die Vorhersagen auch aktuelle Messdaten wie etwa die Wassertemperaturen verarbeitet. Zudem fließen die stündlichen Prognosen des Deutschen Wetterdienstes in die Berechnungen ein. Alles in allem zeigen die Modelle so ein gutes Bild von der Lage im und am Bodensee.

Weitere Artikel

Auftritt im Netz

Der Auftrag war klar: Die etwas in die Jahre gekommene Website der IGKB soll technisch und inhaltlich auf den neuesten Stand gebracht werden. Nun ist der überarbeitete Webauftritt seit April 2023 aufgeschaltet – das Resultat lässt sich sehen!

Mehr lesen

Schwimmende Solaranlagen

Der Klimaschutz wird immer dringlicher. Photovoltaikanlagen liefern einen wichtigen Beitrag zu klimafreundlicher Stromerzeugung. Diskutiert werden in diesem Zusammenhang auch schwimmende PV-Module. Ihr Vorteil: Sie verringern den Landverbrauch – und damit Konflikte mit der Landwirtschaft. Kommt dazu, dass die Stromerzeugung solcher Anlagen durch den Kühleffekt des Wassers effektiver ist. Umgekehrt fallen allerdings höhere Installationskosten an.

Mehr lesen